Cookie-Politik

1. WAS SIND COOKIES? 

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren PC, Ihr Tablet, Smartphone oder ein anderes Gerät (im Folgenden „Gerät“ genannt) heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Anwendung nutzen. Cookies ermöglichen es uns, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten oder über das von Ihnen verwendete Gerät im Allgemeinen anonym zu speichern und abzurufen. Abhängig von den in diesen Cookies enthaltenen Informationen können wir Sie, falls Sie bereits registriert sind, als Nutzer oder Kunde erkennen. Die Informationen, die wir erhalten, beziehen sich auf die Anzahl der besuchten Seiten, die verwendete Sprache, den Ort, von dem aus Sie zugreifen, die Anzahl der neuen Nutzer, die Häufigkeit und Wiederholung der Besuche, die Dauer des Besuchs, den Browser oder das Gerät, mit dem Sie sich verbinden oder die Anwendung benutzen. 

2. WELCHE COOKIES VERWENDET DIESE WEBSITE? 

Technische Cookies: 

Cookies dieser Art sind für das korrekte Funktionieren einiger Bereiche der Website notwendig. Zu dieser Kategorie gehören sowohl permanente Cookies als auch Session-Cookies: 

Permanente Cookies: Nach dem Schließen des Browsers werden diese Cookies nicht gelöscht, sondern bleiben bis zu einem vorher festgelegten Ablaufdatum erhalten. 

Session-Cookies: Diese Cookies werden jedes Mal gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. 

Ohne diese Cookies kann die Website oder Teile davon möglicherweise nicht richtig funktionieren. Daher werden die oben genannten Cookies immer verwendet, unabhängig von den Benutzereinstellungen. Die Cookies dieser Kategorie werden immer von unserer Domain gesendet. 

Liste der verwendeten Cookies:

 _unam (Speicherdauer 1 Tag): Dieser First-Party-Cookie wird vom Dienst ShareThis verwendet und ermöglicht es Ihnen, die Teilen-Buttons auf jeder Seite der Website zu nutzen und Inhalte auf verschiedenen sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook usw. zu teilen. Das Cookie „_unam“ überwacht die besuchten Webseiten, das Surfverhalten und die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Der Dienst ShareThis identifiziert Sie persönlich nur, wenn Sie sich zuvor separat bei ShareThis angemeldet und Ihre Zustimmung gegeben haben. 

_ga (Speicherdauer 2 Jahre): Cookies, die vom Drittanbieterdienst Google Analytics verwendet werden. Sie dienen ausschließlich der Identifizierung der Nutzer, die die Website besuchen (dieses Cookie enthält Kennungen). 

_pk_id.XX.9aXX1 (Speicherdauer 1 Jahr und 1 Monat): Cookie, das vom Drittanbieterdienst Piwik verwendet wird, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer die Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Das Cookie sammelt Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo sie auf die Website gelangt sind und welche Seiten sie besucht haben. 

_pk_ses.XX.9aXX (Speicherdauer 30 Minuten): Cookie, das ebenfalls vom Drittanbieterdienst Piwik verwendet wird, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer die Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Dieses Cookie sammelt Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. 

PHPSESSID (Speicherdauer: Browsersitzung): Cookie, das von PHP verwendet wird, um die Sitzungen zu verfolgen (dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung für Ihre Sitzung auf der Website). 

 

Profiling-Cookies: 

Profiling-Cookies erstellen Nutzerprofile und werden verwendet, um Werbebotschaften zu senden, die den Präferenzen der Nutzer beim Surfen im Internet entsprechen. Aufgrund der besonderen Eingriffsintensität dieser Cookies in die Privatsphäre der Nutzer verlangt die italienische und europäische Gesetzgebung, dass der Nutzer ordnungsgemäß über deren Verwendung informiert wird, um seine gültige Zustimmung zu geben. Sie beziehen sich auf Art. 122 des Datenschutzgesetzes, der besagt, dass „die Speicherung von Informationen im Gerät eines Vertragspartners oder Nutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen nur erlaubt ist, wenn der Vertragspartner oder Nutzer nach Information und mit den vereinfachten Verfahren gemäß Artikel 13 Absatz 3 Datenschutzgesetz seine Zustimmung gegeben hat“. Unsere Website verwendet keine Profiling-Cookies, jedoch können Drittanbieterdienste, die für Sharing-Funktionen oder spezielle Plug-ins genutzt werden, solche Cookies verwenden. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt über Drittanbieter-Cookies, um Informationen zu den jeweiligen Nutzungsrichtlinien zu erhalten. 

 

Drittanbieter-Cookies: 

Analyse-Cookies von Drittanbieterdiensten: Diese Cookies werden verwendet, um anonyme Informationen über die Nutzung der Website durch die Nutzer zu sammeln, wie z. B. besuchte Seiten, verbrachte Zeit, Herkunft des Traffics, geografische Herkunft, Alter, Geschlecht und Interessen, um Marketingkampagnen zu ermöglichen. Diese Cookies werden von Drittanbieterdomains außerhalb der Website gesendet. Cookies zur Integration von Produkten und Funktionen von Drittanbietersoftware: Diese Art von Cookie integriert Funktionen, die von Dritten auf den Webseiten der Website entwickelt wurden, wie z. B. Icons und Präferenzen, die in sozialen Netzwerken zum Teilen von Inhalten der Website oder zur Nutzung von Drittanbietersoftware (wie Software zur Kartenerstellung und zusätzliche Software, die weitere Dienste anbietet) ausgedrückt werden. Diese Cookies werden von Drittanbieterdomains und Partnerwebsites gesendet, die ihre Funktionalität über die Seiten der Website anbieten. 

 

Quelle: Google Youtube 

Cookies: GEUP (Speicherdauer 2 Jahre), PREF (Speicherdauer 8 Monate), VISITOR_INFO1_LIVE (Speicherdauer 8 Monate), YSC (Speicherdauer aktuelle Sitzung) 

Quelle: ShareThis 

Cookies: __stacxiommap (1 Tag), __stamap (5 Tage), __stdlx (1 Tag), __stdlxmap (5 Tage), __stdstillery (1 Tag), __stgmap (5 Tage), __stid (2 Wochen), __stneustar (1 Tag), __uset (1 Tag) 

Quelle: 

AddThis Cookies: _conv_r (6 Monate), _conv_s (1 Tag), _conv_v (1 Jahr), bt (2 Jahre), di2 (2 Jahre), dt (1 Monat), loc (2 Jahre), uid (2 Jahre), uit (1 Tag), um (2 Jahre), uvc (2 Jahre), _ar_v4 (6 Jahre), _atuvc (2 Jahre), _atuvs (1 Tag), ana_svc (1 Jahr), km_kv (5 Jahre), siteud (10 Jahre), siteaud (10 Jahre)

3. Wie kann ich Cookies im Browser deaktivieren?

Chrome

  1. Starten Sie den Chrome-Browser.
  2. Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste neben dem Adressfeld.
  3. Wählen Sie Einstellungen.
  4. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  5. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
  6. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie folgende Einstellungen ändern:
  7. Lokale Daten zulassen und speichern
  8. Lokale Daten nur bis zum Schließen des Browsers speichern
  9. Websites das Setzen von Cookies verbieten
  10. Drittanbieter-Cookies und Website-Daten blockieren
  11. Ausnahmen für bestimmte Internetseiten verwalten
  12. Einzelne oder alle Cookies löschen

Mozilla Firefox

  1. Starten Sie den Mozilla Firefox-Browser.
  2. Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste neben dem Adressfeld.
  3. Wählen Sie Optionen.
  4. Wählen Sie das Datenschutz-Panel.
  5. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  6. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
  7. Im Abschnitt „Tracking“ können Sie folgende Einstellungen ändern:
  8. Websites auffordern, kein Tracking durchzuführen
  9. Websites über Ihre Bereitschaft zum Tracking informieren
  10. Keine Einstellung für das Tracking persönlicher Daten kommunizieren
  11. Im Abschnitt „Chronik“ können Sie:
  12. Mit der Option „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“ wählen, ob Sie Drittanbieter-Cookies akzeptieren (von den meistbesuchten Seiten oder nie) und wie lange sie gespeichert werden (bis sie ablaufen, bis Firefox geschlossen wird oder jedes Mal fragen)
  13. Gespeicherte einzelne Cookies entfernen

Internet Explorer

  1. Starten Sie den Internet Explorer.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“ und ändern Sie im Bereich „Einstellungen“ den Regler entsprechend Ihrer gewünschten Cookie-Einstellung:
  4. Alle Cookies blockieren
  5. Alle Cookies zulassen
  6. Websites auswählen, von denen Cookies empfangen werden sollen: Den Regler in eine Zwischenposition bringen, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zuzulassen; dann auf „Websites“ klicken, die Adresse eingeben und auf „Blockieren“ oder,  Zulassen“ klicken

Safari 6

  1. Starten Sie den Safari-Browser.
  2. Klicken Sie auf „Safari“, wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz“.
  3. Im Abschnitt „Cookies blockieren“ bestimmen Sie, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
  4. Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, klicken Sie auf „Details“.

Safari iOS (mobile Geräte)

  1. Starten Sie den Safari-Browser auf Ihrem mobilen Gerät.
  2. Tippen Sie auf „Einstellungen“, dann auf „Safari“.
  3. Tippen Sie auf „Cookies blockieren“ und wählen Sie aus: „Nie“, „Drittanbieter und Werbetreibende“ oder „Immer“.
  4. Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf „Einstellungen“, dann „Safari“ und dann auf „Cookies und Daten löschen“.

Opera

  1. Starten Sie den Opera-Browser.
  2. Klicken Sie auf „Einstellungen“, dann „Erweitert“ und dann auf „Cookies“.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
  4. Alle Cookies akzeptieren
  5. Nur Cookies von der besuchten Seite akzeptieren: Drittanbieter-Cookies, die von anderen Domains stammen, werden abgelehnt
  6. Niemals Cookies akzeptieren: Alle Cookies werden nie gespeichert

Wie deaktiviert man Drittanbieter-Cookies?

Tool zum Deaktivieren von Google Analytics im Browser: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/

Diese Seite ist über den Link am Ende jeder Seite der Website sichtbar gemäß Art. 122 Absatz 2 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 und nach den vereinfachten Informations- und Zustimmungsverfahren zur Verwendung von Cookies, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 und der Maßnahme Nr. 229 vom 8. Mai 2014.