In einer anspruchsvollen industriellen Umgebung, in einem Absetzbecken voller bituminöser Sande, schwerer Öle, Gummifragmente und großer, abrasiver Rückstände, konnten herkömmliche Pumpensysteme einfach nicht mithalten. Hier zeigt sich der wahre Wert maßgeschneiderter Technik. Denn die Abdichtung einer Welle reicht nicht aus: Manchmal muss man das System von Grund auf überdenken, um Leistung, Ausdauer und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Angesichts der Komplexität des Betriebs führte der Kunde eine Reihe fortschrittlicher Prozessverbesserungen ein, die eine Dichtungslösung erforderten, die deren Leistung gerecht werden konnte:
Diese Verbesserungen erforderten eine Gleitringdichtung, die unter rauen, abrasiven Bedingungen mit langen Wartungsintervallen und maximaler Haltbarkeit betrieben werden kann.

Huhnseal entwickelte eine maßgeschneiderte doppeltwirkende Gleitringdichtung, die für eine 130-mm-Welle ausgelegt und vollständig in das System des Kunden integriert ist.
Die Dichtung wurde für stark abrasive Schlammumgebungen entwickelt und zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit, dynamische Dichtungsfähigkeit und langlebige Leistung aus. Damit ist sie zu einem wichtigen Bestandteil eines Systems geworden, das nun einen neuen Branchenmaßstab setzt.
Dieses Projekt zeigt, was passiert, wenn Prozessinnovation auf maßgeschneiderte Dichtungskompetenz trifft.
Bei Huhnseal hören wir zu, analysieren wir, konstruieren wir.
Und vor allem: Wir bauen, was andere nicht können.